Thema: » Das Peenetal
»Seite: 12
>> Zurück << Blättern >> Vor <<
Die für die Region typische, von der letzten Eiszeit geprägte Landschaft zeigt eine besondere Vielfalt.
Das Relief dieses Landstrichs wird bestimmt durch die als Stauchmoränen bezeichneten Hügelketten mit den
ebenfalls durch die Eiszeit entstandenen Niederungen und Flussland- schaften.
Die für mecklenburgische Verhältnisse beachtlichen Höhenunterschiede von mehr als 100 Metern bewirken,
dass die Landschaft sehr bewegt erscheint und eine herrliche Weitsicht zulässt. Dem gebirgsartigen Charakter
verdankt die Region auch ihren Namen. Wobei die Bezeichnung Mecklenburgische Schweiz auf einen Ausspruch des Erbprinzen
Georg von
Strelitz anlässlich der Grundsteinlegung des Schlosses Burg Schlitz im Jahre 1811 zurückgeht:
"Mit der Schönheit der Schweiz dürfen wir die Heimat unseres Freundes (Graf von Schlitz) vergleichen. Ich wage es jetzt,
sie die Mecklenburgische Schweiz zu nennen, wozu mich das innere Erlebnis treibt." Neben grünen Hügeln und dichten Wäldern
prägen zahlreiche glitzernde
Seen und Flüsse das Landschaftsbild. Die Gewässer sind Nistplatz der selten gewordenen Seeadler
und ein wahres Paradies für unzählige Wasservögel, Fischotter und Biber. Mit ihrem erstaunlichen Fischreichtum
sind sie ein Paradies für alle Petrijünger. Für unter- nehmungsluste Urlauber und passionierte Wassersportler birgt
die Region also eine Fülle von Möglichkeiten, in den Ferien aktiv zu sein: Baden, Segeln, Paddeln, Tauchen, Wandern, Radfahren,
Reiten, Golfen - hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Mecklenburgische Schweiz bezaubert jedoch nicht nur durch ihre nahzu
unberührte Natur, sondern zugleich durch ihren kulturellen Reichtum. Schlösser, Guts- und Herrenhäuser mit alten Parkanlagen
und Gärten präsentieren sich barock, klassizistisch oder auch mal im englischen Tudor-Stil. Immer wieder trifft der Besucher
auch auf Spuren prominenter Zeitzeugen: des Dichters Fritz Reuter, des Bildhauers Ernst Barlach und des Sozialreformers
Johann Heinrich von Thünen.
>> Zurück << Blättern >> Vor <<